
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 9:00 bis 13:30 Uhr, findet der Berufetag „Zukunft Handwerk“ im Garten des SHK-Kompetenzzentrums statt. Auch die Kfz-Innung ist wieder mit dabei!
An diesem Tag der Berufsorientierung liegt der Fokus darauf, Klimaberufe im Handwerk erlebbar zu machen – Berufe, die auf dem Weg in eine nachhaltigere und klimafreundliche Zukunft nicht wegzudenken sind.
Auf dem Außengelände des SHK-Kompetenzzentrums haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 die Möglichkeit, Einblicke ins Handwerk zu gewinnen und selbst aktiv zu werden. Stationen mit praktischen Übungen laden dazu ein, verschiedene Berufsfelder auszuprobieren. Listen mit offenen Praktikums- und Ausbildungsplätzen liegen bereit, um den Weg zum Praktikumsbetrieb zu ebnen. Aber auch Ausbildungsplatzsuchende bekommen hier konkrete Firmen genannt, sodass die Ausbildung noch in diesem Sommer starten kann.
Der Schwerpunkt liegt vor allem auf der Präsentation von Berufen, die jungen Menschen mit klimapolitischen oder technischen Interessen eine krisensichere und anspruchsvolle Perspektive bieten. Es handelt sich um die Klimaberufe des Sanitär- und Heizungshandwerks, der Baubranche, des Elektrohandwerks, der Maler, Klempner, Dachdecker und des Kraftfahrzeughandwerks. Sie alle stehen für Gewerke, die unverzichtbar sind für die Energiewende, die Mobilitätswende, die vernetzte Gebäude- und Automatisierungstechnik, Dämmung der Gebäudehülle und Nachhaltigkeit.
Die Handwerkskammer sowie die Arbeitsagentur bzw. Jugendberufsagentur beraten die Schülerinnen und Schüler zu vielen weiteren Berufen.
Unter der Schirmherrschaft der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden Staatssekretärin Christina Henke sowie Staatssekretär Dr. Severin Fischer von der Senatsverwaltung für Wirtschaft mit kurzen Grußworten die Veranstaltung eröffnen. Unterstützt wird der Berufetag von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie dem Masterplan Solarcity und „Handwerk stiftet Zukunft“.
Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler bis zum 27. Juni 2025 unter Anmeldung Berufetag: "Zukunft Handwerk" 2025
Rückfragen beantwortet Herr Philipp Schwartz, Ausbildungsmanagement Innung SHK Berlin, unter der Telefonnummer 030 49 30 03 52 oder per E-Mail unter p.schwartz@shk-berlin.de.